Die Ladestation für mehr Mobiliät
		
		
			Das Funktionspaket der AC40 ist die richtige Basis, aber Ihre Kunden wünschen noch mehr Mobilität? Die KWB-AC60 bringt mit der LTE-Vernetzung und der erweiterbaren 5G-Funktion genau das richtige Set-Up für alle Anwendungen, unterstützt von der KATHREIN easyCharging App.
			
			
			Beschreibung
			
		
		
			- Ladeleistung 11 kW
- Geeignet für 1- oder 3-Phasen-Betrieb
- RFID-Benutzerauthentifizierung
- DC-Fehlerstromerkennung (6mA)
- Laderegler gem. IEC 61851-1 (Ladebetriebsart 3)
- Lastmanagement
- Standard Kommunikations-Schnittstellen (2 x LAN, WLAN, RFID, LTE)
- Modbus TCP und EEBUS
- Installations-App für iOS und Android
- Web-Interface zur Administrierung für den Endnutzer/Betreiber der Wallbox
- Temperaturüberwachung
- Integrierte Notentriegelung bei Stromausfall zur Freigabe des mobilen Ladekabels
- OCPP 1.6 Management-Interface
- Inklusive zwei RFID-Tags (Schlüsselanhänger rot und weiß)
 
 
Lieferumfang
					
				
		
					- Wallbox
- Klemmstück inkl. Schrauben und Scheiben
- Wandhalterung / Kabelhalterung* inkl. Schrauben
- Kabelverschraubungen D12, D20, D32 / Kabelbinder
- Ladesteckerhaltung für Variante mit integriertem Ladekabel
- 2 RFID-Tag (rot und weiß)
- Bedienungsanleitung /
- Quick Installation Guide
 
 
 
Technische Daten
		
		Betriebsstrom: 1 x 16 A | 3 x 16 A
		
Ladeleistung: 11 kW
		
Betriebsspannung (1L1N / 3L1N): 230 V (1-phasig) | 400 V (3-phasig) (TN-S-System)
		
DC Fehlerstromerkennung: IΔn d.c. ≥ 6 mA
		
Ladebetriebsart: Mode 3 (IEC 61851-1 – CP/PP)
		
Temperaturüberwachung: interne Sensorik
		
Überspannungskategorie: III (IEC 60664-1)
		
		
		
Key Facts: KWB-AC60
			
		
		
			
				
					| 
							Anschlüsse I/O - Interface
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											W-LAN | 2,4 und 5 GHz (MIMO) | 802.11ac/a/b/g/n |  
									| 
											USB 2.0 | 2 x Typ A 2.0 (nach Anforderung) |  | 
				
					| 
							
 Allgemeine Daten
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											Betriebsstrom | 1 x 16 A | 1 x 32 | 3 x 16 A | 3 x 32 |  
									| 
											Ladeleistung | 11 kW |  
									| 
											Betriebsspannung (1L1N / 3L1N) | 230 V (1-phasig) | 400 V (3-phasig) (TN-S-System) |  
									| 
											DC Fehlerstromerkennung | IΔn d.c. ≥ 6 mA |  
									| 
											Ladebetriebsart | Mode 3 (IEC 61851-1 – CP/PP) |  
									| 
											Temperaturüberwachung | interne Sensorik |  
									| 
											Überspannungskategorie | III (IEC 60664-1) |  | 
				
					| 
							
 Schnittstellen & Authentifizierung
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											LAN | Ethernet Switch 2 x RJ45 (100 Mbit) |  
									| 
											LTE | ✔ |  
									| 
											RFID | 7-Byte-UID | ISO 14443A | MIFARE Classic |  
									| 
											OCPP 1.6 | ✔ |  
									| 
											Clusterfähig | Single- und Clusterbetrieb ✔ |  
									| 
											Vernetzung mit PV-Anlage | optional = PV-Überschussladen ✔ |  
									| 
											MID-Energiezähler | ✔ |  
									| 
											Plug & Charge Option | (ISO 15118 – Power-Line-Communication) ✔ |  
									| 
											Mess- und Eichrechtskonformität | x |  
									| 
											I/O - Interface | 1 x Ausgang (galvanisch getrennt) | 2 x Eingang |  
									| 
											RS485 | Serielle Schnittstelle (nach Anforderung) |  | 
				
					| 
							
 Ladeschnittstelle
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											Ladekabel – Typ 2 | 7,5 m / 11 kW |  | 
				
					| 
							
 Mechanische Daten
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
												Zul. Umgebungstemperatur | -25 bis +50 °C |  
									| 
												IP-Schutzklasse | IP54 |  
									| 
											Ladekabel Länge | 7,5 m |  
									| 
											Stoßfestigkeitsgrad (IEC 62262) | IK 10 |  | 
				
					| 
							
 Maße & Gewicht
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											Abmessungen | 300 x 159 (139) x 440 mm |  
									| 
											Gewicht | 6,045 kg |  | 
				
					| 
							
 Hardware Funktionalitäten
 
 
 | 
				
					| 
							
								
									| 
											Redundante Eigenversorgung | Erhöhte Verfügbarkeit und Betriebssicherheit durch redundantes 3-Phasen-Netzteil |  
									| 
											Integrierter 2-fach Ethernet-Switch | Ethernet-Chaining zur vereinfachten Netzwerkinstallation |  
									| 
											LED Statusanzeige | Anzeige von Lademodi und Fehlerzuständen |  
									| 
											Notentriegelung Ladedose | Ladedose wird bei Stromausfall automatisch und sicher entriegelt |  
									| 
											3-fach Phasenerkennung | Erkennung von Phasenausfällen für erhöhte Betriebssicherheit |  
									| 
											Automatische 1- / 3-Phasenumschaltung | Adaptive Leistungsanpassung für geringe Ladeleistungen |  |